Wir beraten Sie gerne zu den Themen:

Adipositas, Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes, Vollwerternährung, Vegetarische Ernährung, Fitness, und zur Orthomolekular-Medizin, der optimalen Versorgung mit Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.

Lesen sie auch folgende Artikel:

Körperfett-Messung zur Kontrolle beim Abnehmen, beim Sporteln, zur Information und Erfolgskontrolle.
Unkostenbeitrag EUR 0,50.

 

Besuchen sie auch die Site der Deutschen Gesellschaft für Ernährung .

Diät-Regeln zum Abnehmen:

Diät kommt von dem griechischen Wort ‑diaita und bedeutete in der Antike ‑ Heilung der Lebensweise

1. Abnehmen bedeutet, dass Sie den Umgang mit Essen neu lernen wollen. Sie wollen für sich abnehmen, nicht für jemanden anderen. Es geht um Ihren Körper und Ihre Gesundheit. Sie sind für sich selber verantwortlich.

2. Qualität kommt vor Quantität. Wenn Sie wieder ein natürliches Sättigungsgefühl erlernen wollen, müssen Sie merken, wann Sie satt sind. Das gelingt besser mit hochwertigen, natürlichen, frischen, aromatischen Lebensmitteln. Die Mengen zum Sättigen sind verschieden!

3. Sie dürfen alles essen, aber die Menge macht es aus! Wichtig ist, Fette und Zucker als unnötige Kalorien zu vermeiden, Zucker zusätzlich verhindert den Abbau von Fett. Allgemein gilt: Saftschorle oder Tee statt Limo oder Bier und Sauerrahm oder Milch statt Butter oder Sahne.

4. Sie nehmen sich regelmäßig die Zeit zum Essen mit bewusstem Genuss, setzen sich dazu an einen gedeckten Tisch und versuchen zu merken, wann Sie satt sind, ohne weiterzuessen oder nachzuverlangen. Essen soll wieder Genuss sein und kein Trostversuch aus Frust.

5. Sie achten darauf, jeden Tag mindestens zwei Liter zu trinken, das regt den Stoffwechsel an und verringert Ihr Hungergefühl. Am besten sind Wasser ( mit Zitronensaft ), Saftschorle und Kräutertees ohne Zucker.

6. Fünf kleinere Mahlzeiten regelmäßig, mal ein Apfel, mal ein Joghurt, sind besser als zwei große Mahlzeiten. Nach 20 Uhr versuchen Sie außer in Ausnahmen nichts mehr zu essen. Zweimal die Woche essen Sie nach 16 Uhr nicht mehr, das erhöht Ihren Somatotropinspiegel in der Nacht und macht Sie fitter und ausgeglichener.

7. Sie tauschen drei kalorienhaltige Lieblings-Lebensmittel gegen drei kalorienärmere neue Lebensmittel aus, die Ihnen auch schmecken. z. B. Chips gegen Salzstangen oder Reiswaffeln, Kuchen gegen Butterkekse, Butter gegen Quark als Brotaufstrich. Finden Sie doch selber gute Beispiele dazu!

8. Sie versuchen jeden Tag Ihre fünf Obst- oder Gemüseportionen zu essen. Ersatzweise essen Sie etwas Trockenobst als Vitamin- und Mineralienbombe.

9. Sie versuchen, jeden Tag mindestens 30 Minuten Sport zu treiben, um Kondition zu sammeln. Am besten ist Nordic Walking oder Joggen. Minimum ist fünf Mal die Woche 30 Minuten.

10. Die durchschnittliche Energiedichte ( Kalorienzahl ) pro 100g Nahrung sollte 125-160 kcal betragen. Nur 20 kcal pro Tag mehr bedeuten für das ganze Jahr 7000 kcal oder 1kg Übergewicht mehr. Das sind die kleinen Naschereien nebenbei.