EINE WEISHEITSGESCHICHTE

Vom König und vom Reiskorn

Ein alter König war sehr krank. Nichts blieb unversucht ihn zu heilen. Schließlich wurde ein heiliger Mann aus dem Volk gebeten, einen letzten Heilungsversuch zu unternehmen. Der König wurde langsam gesund.Als er wieder ganz hergestellt war, bat er seinen Heiler zu sich. "Du hast einen Wunsch zur Belohnung frei,"sagte der König, "ich möchte mich bei dir bedanken." Der Weise sagte: "Für mich brauche ich nichts, denn ich habe alle meine Bedürfnisse befriedigt, aber ich würde gerne für die Armen im Volk Reis haben." " Wenn Du mir so viel Reis gibst, wie sich ergibt, wenn Du auf einem Schachfeld auf das erste Feld 1 Korn legst, auf das zweite Feld 2 Körner, also das Doppelte des vorherigen Feldes, auf das dritte Feld 4 Körner, auf das vierte Feld 8 Körner und so weiter fort, bis das ganze Schachfeld durch ist." Der König willigte ein. Er wunderte sich über den ungewöhnlichen Wunsch. Eigentlich bereute er seine Großzügigkeit eh, wie er dem Mann einen Wunsch freigegeben hatte, denn er war wieder gesund. Vielleicht war die Heilung auch ein Zufall, beruhigte er sich. Im Geheimen dachte er, wie dumm der Heiler war, nicht mehr als ein paar einfache Säcke Reis zu verlangen, wo er doch seine ganzen Schätze hätte verlangen können. Nach ein paar Tagen kam sein Wirtschaftsminister, den er mit der Erfüllung des Wunsches beauftragt hatte, verlegen auf Ihn zu, und gestand, daß er schon sämtliche Reisvorräte des Landes und auch der angrenzenden Nachbarländer aufgekauft hatte, und doch keine Aussicht auf die Erfüllung des Wunsches des Weisen wäre. Sie rechneten nach, und es wurde Ihnen klar, daß auf der Erde nie genug Reis geerntet werden könnte, um diesem Wunsch nachkommen zu können. Da erkannten Sie den Gedanken des heiligen Mannes und der König wurde sein Schüler, um Bescheidenheit zu lernen.

Nach einer Sufigeschichte

So kann man sich die Homöpathische Potenz vorstellen:
Ein entsprechender Bruchteil der ursprünglichen Menge eines Stoffes bleibt im Präparat.
Feld auf dem Brett Reiskörner
1 1
2 2
3 4
4 8
5 16
6 32
7 64
8 128
9 256
10 512
11 1024
12 2048
13 4096
14 8192
15 16.384
16 32.768
17 65.536
18 131.072
19 262.144
20 524.288
21 1.048.576 Million, 7. Kommastelle = D7 = C3,5
22 2.097.152
23 4.194.304
24 8.388.608
25 16.777.216
26 33.554.432
27 67.108.864
28 134.217.728
29 268.435.456
30 536.870.912
31 1.073.741.824 Milliarde, 10. Kommastelle = D10 = C5
32 2.147.483.648
33 4.294.967.296
34 8.589.934.592
35 17.179.869.184 11. Kommastelle = D11 = C5,5 = Q1
36 34.359.738.368
37 68.719.476.736
38 137.438.953.472
39 274.877.906.944
40 549.755.813.888
41 1.099.511.627.776 Billion, 13. Kommastelle = D13 = C 6,5
42 2.199.023.255.552
43 4.398.046.511.104
44 8.796.093.022.208
45 17.592.186.044.416
46 35.184.372.088.832
47 70.368.744.177.664
48 140.737.488.355.328
49 281.474.976.710.656
50 562.949.953.421.312
51 1.125.899.906.842.624 Billiarde, 16. Kommastelle = D16 = C8
52 2.251.799.813.685.248
53 4.503.599.627.370.496
54 9.007.199.254.740.992
55 18.014.398.509.481.984
56 36.028.797.018.963.968
57 72.057.594.037.927.936
58 144.115.188.075.855.872
59 288.230.376.151.711.744
60 576.460.752.303.423.488
61 1.152.921.504.606.846.976 Trillion, 19. Kommastelle = D19 = C9,5
62 2.305.843.009.213.693.952
63 4.611.686.018.427.387.904
64 9.223.372.036.854.775.808